Race Ski

Hot Brands in Race Ski

Race Ski kaufen – Das musst Du unbedingt wissen

ein Race Ski ist der wohl beliebteste Ski unter den Ski Sportlern. Diese Ski werden gebaut um sportlich auf der Piste unterwegs zu sein und den ganzen Ski Tag auf dem Berg zu genießen. Die Bauart orientiert sich dabei stark an den FIS Ski, jedoch wurden die Race Ski etwas entschärft, um somit etwas mehr Komfort und Gutmütigkeit in das Fahrverhalten mit einzubringen. Natürlich ist ein Race Ski nicht immer das Gleiche, aufgrund der vielen verschiedenen Bereichen des Ski Fahrens, wurden mit und mit immer neue Disziplinen entwickelt, auf welche sich die Race Ski spezialisiert haben. Hier versorgen wir Euch mit den wichtigsten Informationen, sodass Du den perfekten Ski für Dich findest.

Welche Arten der Race Ski gibt es

Die unterschiedlichen Race Ski unterscheiden sich hauptsächlich in der Länge, dem Radius und der Mittelbreite. Dabei variieren diese Maße je nach Ansprüchen der verschiedenen Disziplinen und sind perfekt auf die Bedingungen angepasst.

Slalom Carver

Der Slalom Carver ist der beliebtesten Ski von allen. Er überzeugt durch einen kurzen Radius und ein spritziges Fahrverhalten. Meistens liegt der Radius einen Slalom Carver um die 13 Meter, die Länge variiert je nach Körpergröße zwischen 150cm bis 165cm. Ebenfalls zeichnet sich ein Slalom Carver durch eine breite Schaufel und eine schmale Taillierung aus. Dies sorgt dafür, das man Kurven sehr leicht einleiten kann und schnelle Richtungswechsel ausführen kann. Bei hohen Geschwindigkeiten werden die Slalom Carver durch die fehlende Länge etwas unruhiger.

Riesenslalom Carver

Für alle die hohe Geschwindigkeiten lieben, ist ein Riesenslalom Ski genau das richtige. Diese Art der Ski sind genau für diese hohen Geschwindigkeiten konzipiert und bieten Dir ein unglaubliches Fahrgefühl. Der Radius dieser Ski liegt zwischen 17 bis 25 Metern. Sie sind sehr schmal geschnitten, hinzu kommt eine länge bis zu 185cm. Diese beiden Faktoren machen den Ski sehr laufruhig und stabil.

Race Carver

Ein Race Carver Kombiniert die beiden Welten des Slaloms und Riesenslalom Ski. Durch diese Kombination gelingt es Dir, mit diesem Ski einen sehr breiten Bereich abzudecken. Der Radius der Race Carver liegt zwischen 13 und 15 Metern. Die Schaufel ist ähnlich breit wie bei einem Slalom Ski, er hat jedoch eine etwas bereitere Mittelbreite, sodass er bei hohen Geschwindigkeiten etwas stabiler wird. Dieser Ski ist also genau dann der richtige für Dich, wenn Du Dich nicht zu 100 Prozent auf einen Bereich auf der Piste festlegen möchtest.

Die verschiedenen Platten auf dem Ski

Der Flex eines Ski ist extrem wichtig, grade unterhalb deines Ski Schuhs, spielt dieser eine entscheidende Rolle, wenn es um das Fahrverhalten deines Skis geht. Grob lässt sich sagen, dass ein härterer Ski es Dir erlaubt, mehr Druck auf die Kante zu geben und somit radikaler zu fahren. Wichtig ist es dabei jedoch zu beachten, dass ein härterer Ski auch schwieriger zu fahren wird und weniger Fehler verzeiht. Ein Aspekt um den Flex des Skis anders zu gestalten ist die Platte auf dem Ski, mit welcher die Bindung montiert wird. Umso dicker, bzw. härter diese wird, desto härter wird auch der Flex des Skis. Folgende Platten gibt es:

-Standart Alpin Platte: Bindung kann durch unterschiedliche Systeme einfach montiert werden, eher ein weicherer Flex und fehlerverzeihender

-FIS Rennplatte: Ski wird deutlich härter und aggressiver, mehr Stabilität und Druckaufbau möglich

Dadurch das es mittlerweile so viele Unterschiede gibt, wird es immer schwieriger den richtigen Ski für Dich zu finden. Anhand dieser Checkliste kannst Du mit wenigen Schritten den perfekten Ski für Dich finden.

1.)Welcher Fahrertyp bin ich? Große oder kleine Schwünge?

2.) Sein Fahrlevel realistisch einordnen

3.) Wie groß bin ich? Welche Skilänge brauche ich?