Hyperlite Distortion Wakeboard Bindung 2024 – Komfortabler Style für Park Rider
Die Hyperlite Distortion Wakeboard Bindung 2024 ist die perfekte Wahl für Rider, die eine bequeme, flexible und stylische Park-Bindung suchen. Mit ihrem Sneaker-inspirierten Look, herausnehmbarem Walk Liner und innovativer Technologie vereint sie Funktionalität, Komfort und Style in einem Modell.
Technologische Highlights der Distortion 2024
Fusion Plate System – Leicht, stabil und langlebig für präzise Kraftübertragung und direkten Response.
Removable Walk Liner – Herausnehmbarer Innenschuh, mit dem du bequem durch den Park laufen kannst.
Traditional Lace System – Klassische Schnürung für einen sicheren und individuell einstellbaren Fit.
EVA Shock Pads – Weiche Landungen und maximaler Schutz für deine Gelenke.
Flow Through H2O Drainage – Schnelltrocknende Materialien sorgen für ein leichtes, trockenes Tragegefühl.
Sneaker-Inspired Design – Moderner Look, der Style und Funktion perfekt kombiniert.
Für wen ist die Hyperlite Distortion geeignet?
Die Distortion 2024 ist ideal für Park Rider, die eine komfortable, flexible und gleichzeitig reaktionsfreudige Bindung suchen. Besonders für Rider, die viel Wert auf Style, Walkability und Komfort bei langen Sessions legen, ist sie die perfekte Wahl.
Die wichtigsten Features im Überblick
Stylisches Sneaker-Design
Fusion Plate System für Stabilität & Performance
Klassisches Schnürsystem für individuellen Halt
EVA Shock Pads für weiche Landungen
Flow Through H2O Drainage für schnelles Trocknen
Fazit – Style trifft Funktionalität
Die Hyperlite Distortion Wakeboard Bindung 2024 kombiniert Sneaker-Style, Walkability und High-End Technologie zu einer Bindung, die speziell für den Park entwickelt wurde. Leicht, komfortabel und stylisch – die perfekte Wahl für Rider, die sich im Park kreativ austoben wollen.
Im Jahre 1991 brachte HO Skis Ihr erstes Wakeboard überhaupt raus, es wurde Hyperlite genannt. Durch dieses Namen entstand schließendlich auch die eigene Wakeboard Firma Hyperlite. Von diesem Zeitpunkt an entstanden viele verschiedene Wakeboards, darunter 1996 das erste Twintip. Lange Zeit lang lag der Fokus von Hyperlite ausschließlich bei Boot Wakeboards, bis schließlich im Jahre 2011 das erste Hyperlite System auf den Markt. Dieses funktioniert wie eine Snowboard Bindung und hat den großen Vorteil, dass man den Schuh vom Wakeboard trennen kann ohne ihn auszuziehen. Aber auch die Cable Szene wuchs immer weiter, sodass Hyperlite schließendlich 2013 eine komplett eigene Cable Wakeboard Serie herausbrachte, welche grade in Europa für aufsehen sorgte. Diese Produkte baut Hyperlite bis heute stetig weiter aus und kann durch Qualität, sowie Performance überzeugen.
Hersteller / EU – verantwortliche Person
NW Sports B.V.
Lorentzstraat 14
Harderwijk
Niederlande
Beim Wakeboarden ziehe ich mit euch an einem Strang, um sicherzustellen, dass ihr die Wellen mit Stil und Freude meistert.
BPM Pro Max - Customer Support
Frag unsere BPM Pros
Bitte kontaktiere uns, wenn du Fragen hast, oder auf der Suche nach einem Ersatzteil oder einem speziellen Produkt bist!
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, Google Tag Manager, Google Ads, Google Analytics, Google Kundenrezensionen, Brevo, Doofinder. Sie können die Einstellung jederzeit ändern. Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur
Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters
Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das
Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.