Lieferzeit anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Testberich Slingshot UFO V.1

Testberich SLINGSHOT UFO V.1 Unlimited Foiling Object

Unpacking:

WTF, neu und original Verpackt sieht der Slingshot UFO aus, wie ein neues Paar Sneaker in einem Schuhkarton. Das Packmaß ist sensationell, um dies zu erreichen muss man sich aber auch ein wenig anstrengen und wirklich ordentlich falten, um ihn zurück in seine Tasche zu bekommen. Vielleicht hätte Slingshot die dünne und leichte Tasche ein bisschen größer machen können, wäre immer noch alles sehr leicht und klein. Damit habe ich auch schon den einzigen von mir bemerkte Schwachstelle dieses neuen Kites genannt.

Bedingungen:

Von 6/7 Knoten Thermik bis zu 12 / 13 Knoten auffrischendem Wind, bei dem auch schon die ersten "Twintipper" aufs Wasser gegangen sind. Ca. 8 Flugstunden bis jetzt und immer mit 17''/20er Slingshot Sentinel Bar geflogen, das wird aber bald geändert. Seid gespannt! ;-)

Flugbild:

Das UFO dreht exakt und schnell, was besonders strapeless einen einfachen und schnellen Start garantiert. Einmal auf der Foil steht der Kite, wie angenagelt am Himmel, und tut, egal ob auf Am- oder Vorwind Kurs, was er soll. Mir besonders positiv aufgefallen sind die Drift Eigenschaften des Kites. Für mich als kleiner Strapless Wavefreak, der auch mit einer Foil „versucht“ jede noch so kleine Welle mitzunehmen, ist dieses Verhalten wirklich herausragend! Du bekommst den UFO einfach nicht vom Himmel. Den Wasserstart, der ja bei einem „no Strutter“ doch tricky sein könnte, habe ich noch nicht getestet. Die ersten 3 Session waren dazu zu schade, mache ich aber noch. ;-)

Windbereich:

Mit einem großen Frontwing geht es für mich gefühlt bei 6/7 Knoten los. Das ist eigentlich genau dieser  „Ärgerwind“ im Sommer an der Nordsee, der sich immer nur nach Wind anfühlt;-) ; ergo für einen 9er starke Leichtwind Performance!

Ab 11/12 Knoten hatte ich das Gefühl, dass ich gerne auf einen kleineren Frontflügel wechseln würde oder einfach den 7er UFO auspacken wollte. Bei zunehmenden Wind sollte man auf jeden Fall mit einem feinen Händchen in Manöver mit Down- oder Kiteloop gehen. Hier entwickelt der UFO dann einen kurzen aber heftigen Wumms und hat auch einen deutlich höheren Grundzug. Leute die gerne auch mit deutlich höheren Geschwindigkeiten unterwegs sind, wird diese Eigenschaft natürlich freuen!

- BEI LIECHTWIND EINE TOLLE EIGENSCHAFT, BEI MEHR WIND EIN
  BISSCHEN TRICKS- 

 

Mein Fazit, welches sicherlich nicht auf jeden zu trifft:

Für mich sind mit dem Slingshot UFO in 9 die Zeiten der Matten definitiv gezählt. 

- „GEILER KITE“ -

 

Solltet ihr noch Fragen haben, ihr wisst wo ihr mich findet!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.