Lawinensonde
Eine Lawinensonde ist in den meisten Fällen ein aus Aluminium bestehender, ausklappbarer Stab. Dieser ist zusätzlich mit Maßeinheiten versehen, sodass man einen Verschütteten in der Lawine orten kann. Um dies zu tun, steckt man die Lawinensonde immer wieder in den Schnee und versucht den Verschütteten zu treffen und über die Maßeinheiten an der Sonde die Tiefe zu ermitteln, in der der Verschüttete sich befindet. Besondres moderne Lawinensonden haben zusätzlich noch einen Signalempfänger an der Spitze montiert, sodass man die Position des Verschütteten nochmals besser lokalisieren kann. Die Sonde ist zudem einklappbar, sodass sie in jeden Rucksack mit hinein passt und im Notfall immer dabei ist.