CHARAKTERISTIK
Von Freeridern wird der RPM wegen seiner zuverlässigen Leistungen in allen Bedingungen und der robusten Verarbeitung geschätzt. Wiederum steht am oberen Ende der Leistungs-Skala der Einsatz des RPM als Wettkampf-Kite. Mit ihm sind Youri Zoon oder Carlos Mario Freestyle-Weltmeister geworden. Der Grund für diese Vielseitigkeit liegt in seinem Open-C Shape, der IRS Waageleinen und der äußerst robusten Verarbeitung. Für Freerider bietet der RPM einfaches, direktes Handling, sanfte Kraftentfaltung über das gesamte Windfenster hinweg und beste Sprung- sowie Kiteloop-Eigenschaften. Eingefleischte Freestyler schätzen die Unhooked-Leistungen des RPM mit dem wohl höchsten Pop, den ein Kite beim Absprung bereitstellen kann – für Doppel-Handlepasses oder den höchsten Raley deines Lebens!
Neu am RPM sind strategisch platzierte Bereiche aus Tejin D2-Tuch, die zu erhöhter Robustheit und damit Langlebigkeit führen. Das macht sich besonders dann bemerkbar, wenn der Kite länger aufgebaut am Strand liegt und die Abrisskante im Wind flattert. Außerdem hat das Entwicklungsteam die Belastungen an der Fronttube genauestens unter die Lupe genommen. Die Folge daraus ist eine besser angeströmte und insgesamt leichtere Fronttube. Ein weiterer Vorteil der Optimierung: Nun gleiten die Waageleinen besser über die Fronttube.